Termine der Bürgerinitiative

Die Termine der Bürgerinitiative

Aktuelles:

Das nächste Treffen ist für Mai 2023 vorgesehen !

Nach dreijährigem Aussetzen hat am 21. März 2023 ein Treffen

bei Frau Brake-Gerlach, Lindenallee 22 stattgefunden !

Die regelmäßigen Treffen finden nach Möglichkeit an einem Dienstag statt.

Änderungen sind möglich.

Bei unseren Treffen ist jeder interessierte Bürger dazu herzlich eingeladen.

Was jeweils an den Terminen besprochen wurde, finden Sie auf dieser Seite unter der Überschrift

"Einzeltermine des Stammtisches Bürgerinitiative Dobbenviertel"

 

Rückblicke auf Termine der Bürgerinitiative

Rückblicke:

Anwohnerfeste

Am 18. Juni 2016 fand das

7. Anwohnerfest und Bürgertreffen mit Flohmarkt

unter dem Motto: Von Anwohnern für Anwohner

auf dem Cäcilienplatz statt.

 

Zum Glück hatten wir ausreichend Mitbürgerinnen und Mitbürger gefunden, die uns bei den Vorbereitungen und bei der Durchführung unterstützt haben. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei ihnen herzlich bedanken.

 

Hier geht es zu einigen Fotos vom Anwohnerfest 2016.


 

Das Plakat zum Anwohnerfest

zum Download

 

Von Anwohnern für Anwohner

Anwohnerfest und Bürgertreffen mit Flohmarkt

 © Bernward Große, 2009

Am 18. Juni 2016 von 11 bis 18 Uhr auf dem Cäcilienplatz

Mit Kaffee, Kuchen, Bratwürsten, Getränken und mehr …

--------------------------------------------------------------------

Es werden noch dringend Helferinnen und Helfer gesucht!

--------------------------------------------------------------------

Die Teilnahme mit einem Flohmarktstand ist

ausschließlich für Anwohner des Viertels

(nicht gewerblich und keine Neu-Ware)

nach vorheriger Anmeldung per Post oder per E-Mail möglich.

Anstatt einer Standgebühr wird eine Spende für die BI erbeten.

 

Mitteilungen bitte an Bernward Große, Herbartstraße 15, 26122 Oldenburg

Ihre Bürgerinitiative Dobbenviertel

http://www.bi-dobben.de

 

 

Unser Flyer zum Anwohnerfest als Download

 

 


 

 

Für Samstag, den 22. Juni 2013 beabsichtigte die Bürgerinitiative einen

Mittsommer-Bürgertreff

auf dem Cäcilienplatz.

Dies hätte jedoch nur dann realisiert werden können, wenn sich genügend Mitbürgerinnen und Mitbürger gemeldet hätten, die uns verbindlich bei den Vorbereitungen und bei der Durchführung unterstützen würden.

Dies war leider nicht der Fall, deshalb musste der Mittsommer-Bürgertreff entfallen !!!

 

Das Anwohnerfest mit Flohmarkt fiel 2010 aus, wegen der frühen

Sommerferien. Auch in den folgenden Jahren konnte leider kein

Anwohnerfest mehr stattfinden.

 

Am 15. August 2009 hat das 6. Anwohnerfest mit Flohmarkt stattgefunden.

Hier geht es zu einigen Fotos vom Anwohnerfest 2009.

 

Dies war die Einladung:

Das diesjährige Plakat zum Anwohnerfest und Flohmarkt


Am 13. September 2008 hat das 5. Anwohnerfest mit Flohmarkt stattgefunden.

 

900 Jahre Oldenburg "Auch wir waren dabei!"

Dies war die Einladung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zum Plakat

und hier geht es zu den Fotos vom Anwohnerfest 2008

 


Frühere Anwohnerfeste auf dem Cäcilienplatz:

Samstag, den 14. Juli 2007 fand das 4. Anwohnerfest statt.

Samstag, den 08. Juli 2006 fand das 3. Anwohnerfest statt.

Samstag, den 02. Juli 2005 fand das 2. Anwohnerfest statt.

Samstag, den 26. Juni 2004 fand das 1. Anwohnerfest statt.

 

Versammlung in der Herbartstraße am Sonntag, den 12. Juli 2003

 

Stammtisch Bürgerinitiative Dobbenviertel

Der Stammtisch Bürgerinitiative Dobbenviertel traf sich im Jahre 2002 im Clubraum des PFL (Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospital).

Ab 2003 traf man sich gemäß Absprache an einem vorher bestimmten Ort.

Von August bis September 2003 fanden diese öffentlichen Treffen im BISHOP, Hindenburgstraße 1 statt. 

Ab November 2003 fanden sie im Wintergarten des Handelshauses, Gartenstraße 5, 26122 Oldenburg statt.

Ab Januar 2005 finden sie wieder gemäß Absprache an einem vorher bestimmten Ort statt.

Ab Februar 2010 traf man sich an jedem dritten Dienstag im Monat.

Ab November 2011 fand der Termin wieder am Donnerstag statt.

Seit Februar 2016 findet der Termin möglichst am dritten Dienstag im Monat statt..

Kurzfristige Terminänderungen werden hier bekannt gegeben.

Auf diesem Stammtisch ist  jeder interessierte Bürger herzlich willkommen!

 


Einzeltermine des Stammtisches Bürgerinitiative Dobbenviertel

Die Einzeltermine

Behandelte Themen

Dienstag, 06. August 2002

Erster Erfahrungsaustausch, Begründung für den Fortbestand der Bürgerinitiative nach Beendigung des Verkehrsversuches

Dienstag, 03. September 2002

Beschluss: die Forderungen sind zu konkretisieren und auf den politischen Weg zu bringen

Dienstag, 01. Oktober 2002

Ein strategisches Papier für die Fraktionen, die Presse etc. wird formuliert

im November: Pause wegen KIBUM

-.-.-

Dienstag, 03. Dezember 2002

Weitere Vorgehensweisen
Dienstag, 07. Januar 2003 Vorbereitungen zur Gründung des Bürgervereins Oldenburg-Stadtmitte
Dienstag, 25. Februar 2003 Diskussion über unterschiedliche und gemeinsame Interessen zum Bürgerverein
Dienstag, 18. März 2003 Gemeinsame Handlungsweisen zwischen Bürgerinitiative und Bürgerverein
Dienstag, 15. April 2003 - Dieser Termin fällt aus! -
Dienstag, 13. Mai 2003 (1 Woche vorverlegt) Diskussion über ein Straßenfest und weitere Aktivitäten
Dienstag, 11. Juni 2003 (1 Woche vorverlegt) Straßenfest wird nicht genehmigt, dann findet eben eine Versammlung statt
Sonntag, 12. Juli 2003 (Versammlung in der Herbartstraße) Versammlung mit Information etc.
Dienstag, 22. Juli 2003 (1 Woche später als normal) Abgrenzung zum Bürgerverein, Resümee der Versammlung, Flugblatt etc.
Dienstag, 19. August 2003 Flugblatt, Emblem
Dienstag, 16. September 2003 Flugblatt, Emblem, mobiles Radarmessgerät, Kontakt zu anderen Gruppen
Donnerstag, 16. Oktober 2003 Burgstraße, Logo, Öffentlichkeitsarbeit, Heiligengeistwall / Staulinie
Donnerstag, 13. November 2003 (1 Woche vorverlegt) Aktivitäten Ende November und Anfang Dezember, Faltblatt, Burgstraße
Donnerstag, 18. Dezember 2003 Schilder, Faltblatt, geplante Aktionen im Jahr 2004
Donnerstag, 15. Januar 2004 Schilder, Unterstützung der Bürgerinitiativen Gaststraße und Burgstraße
Donnerstag, 19. Februar 2004 Verkehrskonzepte im Dobbenviertel, Schilder
Donnerstag, 18. März 2004 Einbahnstraßenregelungen, Tempolimit wegen Straßenschäden, Flohmarkt
Donnerstag, 15. April 2004 Terminverschiebung des Flohmarktes vom 15. Mai auf den 19. Juni 2004
Donnerstag, 13. Mai 2004 (1 Woche vorverlegt) Terminverschiebung Anwohnerfest und Flohmarkt auf den 26. Juni 2004
Donnerstag, 27. Mai 2004 (Sondertermin) Verkehrskonzept Wall, Anwohnerfest und Flohmarkt am 26. Juni 2004
Donnerstag, 17. Juni 2004 Organisation des Anwohnerfestes und des Flohmarktes am 26. Juni 2004
Samstag, 26. Juni 2004 Auf dem Cäcilienplatz fand ein Anwohnerfest und ein Flohmarkt statt
Donnerstag,  15. Juli 2004 Auswertung des Anwohnerfestes, Planung weiterer Aktivitäten
Donnerstag,  19. August 2004 Planung weiterer Aktivitäten
Donnerstag, 16. September 2004 Podiumsdiskussion über das ECE im PFL
Donnerstag, 21. Oktober 2004 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 18. November 2004 Gespräch am 07.10.2004 mit der Stadtverwaltung, ECE
Donnerstag, 09. Dezember 2004 (1 Woche vorverlegt) Allgemeine organisatorische Maßnahmen für 2005
Donnerstag, 20. Januar 2005 Anstehende Straßensanierungen, Landesausstellung 1905
Donnerstag, 17. Februar 2005 Planung von Aktivitäten für 2005, Geschwindigkeitsmessung
Donnerstag, 17. März 2005 Landesausstellung 1905, Neue Verkehrsplanungen
Donnerstag, 21. April 2005 Baustelle Ofener Straße und Auswirkungen auf das Dobbenviertel
Donnerstag, 12. Mai 2005 Belastungen durch Umleitungen, Aktivitäten in nächster Zeit
Donnerstag, 19. Mai 2005 Belastungen durch Umleitungen, Aktivitäten in nächster Zeit
Freitag, 03. Juni 2005 (kurzfristig vorverlegt) Belastungen sind geringer, als erwartet; Vorbereitungen Flohmarkt
Donnerstag, 16. Juni 2005 (ausgefallen) -.-.-
Montag, 27. Juni 2005 Vorbereitungen für das Anwohnerfest und den Flohmarkt
Samstag, 02. Juli 2005 Auf dem Cäcilienplatz wird ein Anwohnerfest und ein Flohmarkt stattfinden
Donnerstag, 21. Juli 2005 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 25. August 2005 (1 Woche später als normal) Die Aufstellung weiterer Schilder; wie sahen die historischen Vorgärten aus?
Donnerstag, 15. September 2005 Allgemeiner Gedankenaustausch, Zerstörung von Schildern
Donnerstag, 20. Oktober 2005 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 10. November 2005 (vorverlegt) Allgemeiner Gedankenaustausch, Lärmminderungsplan
Donnerstag, 08. Dezember 2005 (vorverlegt) Kohlfahrt der Bürgerinitiative
Donnerstag, 19. Januar 2006 Litfasssäule, Bepflanzung, Bebauungspläne
Donnerstag, 09. Februar 2006 (vorverlegt) Kohlfahrt der Bürgerinitiative, Litfasssäule, Bepflanzung, Bebauungspläne
Donnerstag, 20. März 2006 Beabsichtigte große Baumaßnahmen im Dobbenviertel wie Hotelneubau, Erweiterungsbauten für das Herbartgymnasium und für das Alte Gymnasium Oldenburg
Donnerstag, 20. April 2006 Hotelneubau, ECE-Center, Anwohnerfest mit Flohmarkt
Donnerstag, 18. Mai 2006 Hotelneubau, ECE-Center, Anwohnerfest mit Flohmarkt am 08. Juli 2006 ab 11:00 Uhr
Donnerstag, 15. Juni 2006 Vorbereitungen für das Anwohnerfest, Hotelneubau, Geschichte des Dobbenviertels
Donnerstag, 08. Juli 2006 Auf dem Cäcilienplatz findet ein Anwohnerfest und ein Flohmarkt statt
Donnerstag, 20. Juli 2006 Rückblick auf das Anwohnerfest, Lärmminderungsplan, Teilnahme an Bürgerbefragungen
Donnerstag, 17. August 2006 Besichtigung des Dobbenviertels, ECE-Center, Verkehrslärm
Donnerstag, 28. September 2006 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 12. Oktober 2006 Kontaktaufnahme mit dem neuen Oberbürgermeister
Donnerstag, 16. November 2006 Aktivitäten zur Vorweihnachtszeit? Schreiben an den OB
Donnerstag, 14. Dezember 2006 Baumaßnahmen und Verkehr im Dobbenviertel
Donnerstag, 18. Januar 2007 Weitere Vorgehensweise gegenüber der Stadtverwaltung
Donnerstag, 15. Februar 2007 Rückblick auf den Termin beim Oberbürgermeister am 30. Jan.
Donnerstag, 15. März 2007 Anwohnerfest mit Flohmarkt 2007, Brief an OB
Donnerstag, 19. April 2007 Anwohnerfest mit Flohmarkt 2007, Brief an OB
Donnerstag, 10. Mai 2007 (vorverlegt) Anwohnerfest mit Flohmarkt 2007, Brief an OB
Donnerstag, 21. Juni 2007 Vorbereitungen für das Anwohnerfest mit Flohmarkt
Samstag, 14. Juli 2007 Anwohnerfest mit Flohmarkt auf dem Cäcilienplatz
Donnerstag, 26. Juli 2007 Rückblick auf das Anwohnerfest, Weitere Initiativen
Donnerstag, 20. September 2007 Neue Aktivitäten der Bürgerinitiative
Donnerstag, 18. Oktober 2007 Aktion Zeitreise und Aktion Bäume
Donnerstag, 15. November 2007 Aktion Bäume in der Roonstraße und in der Hindenburgstraße
Donnerstag, 13. Dezember 2007 Termin mit dem OB, Probleme Lindenallee, Share Space, Aktion Bäume
Donnerstag, 17. Januar 2008 Gespräch mit dem OB, Aktion Bäume, Änderung des Logos in "Wohnen hat Vorrang"
Donnerstag, 21. Februar 2008 Aktion Bäume, Schilder, Probleme Lindenallee
Donnerstag, 13. März 2008 Aktion Bäume, Probleme Lindenallee
Donnerstag, 17. April 2008 Aktion Bäume, Austausch beschädigter Schilder
Donnerstag, 08. Mai 2008 Aktion Bäume, Anwohnertreffen mit Flohmarkt am 13. September 2008
Donnerstag, 26. Juni 2008 (1 Woche später als normal) Aktion Bäume, Anwohnertreffen , Aufhebung des absoluten Halteverbotes vor Winkelseth
Donnerstag, 17. Juli 2008 Vorbereitungen auf das Anwohnerfest mit Flohmarkt, Probleme im Dobbenviertel
Donnerstag, 21. August 2008 Vorbereitungen auf das Anwohnerfest mit Flohmarkt
Montag, 08. September 2008 Vorbereitungen auf das Anwohnerfest mit Flohmarkt
Montag, 18. September 2008 Analyse des Anwohnerfestes mit Flohmarkt
Donnerstag, 16. Oktober 2008 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 20. November 2008 Wie gestalten wir das nächste Anwohnerfest? Wem melden wir beseitigbare Schäden?
Donnerstag, 18. Dezember 2008 Anwohnerparkplätze werden zunehmend erforderlich, Probleme in der Lindenallee
Donnerstag, 22. Januar 2009 Termin mit der NWZ, Geschwindigkeitsmessungen in der Herbartstraße, Parkprobleme
Donnerstag, 19.Februar 2009 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 19. März 2009 Geschwindigkeitsbeschränkung wegen Straßenschäden, Lindenallee, Anwohnerfest im August
Donnerstag, 16. April 2009 Geschwindigkeitsbeschränkungen, Anwohnerfest und weitere Aktionen der Bürgerinitiative
Donnerstag, 14. Mai 2009 Anwohnerfest und weitere Aktionen der Bürgerinitiative, Baumaktion
Donnerstag, 25. Juni 2009 Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrslenkung, Initiative Hörneweg, Anwohnerfest im August
Donnerstag, 16. Juli 2009 Anwohnerfest mit Flohmarkt im August, Initiative Hörneweg
Donnerstag, 13. August 2009 Termin bei der NWZ am 7. Aug. 2009, Anwohnerfest mit Flohmarkt am 15. August 2009
Donnerstag, 17. September 2009 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 22. Oktober 2009 Beleuchtung Meinardusstraße und Lindenallee, EWE am Rummelweg, Baumaktion
Donnerstag, 19. November 2009 Beleuchtung in der Lindenallee, Baumaktion, Internetseite
Donnerstag, 17. Dezember 2009 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 21. Januar 2010 Neues Verkehrskonzept der Stadt Oldenburg, Baumaktion, Anwohnerfest mit Flohmarkt 2010
Dienstag, 16. Februar 2010 (ausgefallen) -.-.-
Dienstag, 16. März 2010 ???
Dienstag, 20. April 2010 (ausgefallen) -.-.-
Dienstag, 18. Mai 2010 Anwohnerfest 2010 fällt aus, wegen der frühen Sommerferien, 2011 dann vor den Ferien
Dienstag, 15. Juni 2010 Verkehrslenkung, Lärmschutz, Forderung nach Share Space in Kirchhatten
Dienstag, 20. Juli 2010 Vorerst keine regelmäßigen Treffen mehr, sondern die Treffen finden bedarfsweise statt
Dienstag, 18. Januar 2011 Ausbau des Theaterwalls (1.Teilstück) und der Hindenburgstraße (2. Teilstück), Beeinträchtigungen für das Dobbenviertel
Dienstag, 15. März 2011 Hochhäuser in Oldenburg, Theaterwall, Bürgerhaushalt, Share-Space, Anwohnerfest mit Flohmarkt 2011, evtl. Ehrung von Herrn Güntzel
Dienstag, 26. April 2011 (ausgefallen) -.-.-
Dienstag, 17. Mai 2011 Kein Anwohnerfest 2011, Ehrung von Herrn Güntzel, Entwicklungen beim Share Space, Geschwindigkeitsmessungen, erneuter Kontakt zur Verwaltung der Stadt Oldenburg
Dienstag, 30. Juni 2011 Mobile Geschwindigkeitsanzeige, Parken im Dobbenviertel, Wohnungsnot und Leerstände, www.ibo-oldenburg.de; Ausbau des Theaterwalls
Dienstag, 16. August 2011 Picknick auf dem Cäcilienplatz, Termin mit der neuen Stadtbaurätin im Januar 2012, Konzept zur Verkehrsberuhigung im Dobbenviertel, Kontaktaufnahme mit der Initiative "Am Festungsgraben", Gesetz zur Lärmminderung, Beispiele zur Verkehrsberuhigung in anderen Städten
Dienstag, 18. Oktober 2011 Kontakt zur Bürgerinitiative "Am Festungsgraben", Ratsmitglieder dazu bewegen, sich unserer Probleme anzunehmen, Rechtsgrundlagen ermitteln, Vorbereitung zu einem Gespräch mit der neuen Stadtbaurätin Frau Gabriele Nießen
Donnerstag, 17. November 2011 Brief an die neue Stadtbaurätin
Mittwoch, 25. Januar 2012 Erinnerung zum Brief an die Stadtbaurätin, da noch keine Antwort erfolgt ist. An die Stadtverwaltung werden Fragen gestellt hinsichtlich Planungen für die Lindenallee nach Umzug der Feuerwehr und zur Kanalisierung des restlichen Teiles der Hindenburgstraße. Stand zu Step 2025. für den Winter 2012 war die Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen und es sollten Leitpläne für den Vorentwurf Step erfolgen.
Donnerstag, 23. Februar 2012 Notwendigkeit und Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung im Dobbenviertel, Beispiel aus Freiburg: Die B31 durch Freiburg ist nachts von 22 Uhr bis 6 Uhr auf Tempo 30 begrenzt.
Donnerstag, 12. April 2012

Keine Reaktion auf unser Schreiben an die Stadtbaurätin. Sie tritt wohl auch nicht sehr öffentlichkeitswirksam auf. Wurde ihr vielleicht ein "Maulkorb" verhängt.

Das Argument "Feuerwehr" gegen eine Änderung der Verkehrsführung in der Lindenallee und eventuell in der Herbartstraße kann eigentlich jetzt nicht mehr zählen.

Donnerstag, 10. Mai 2012 step 2025 Stadtentwicklungsprogramm wurde kritisch betrachtet
Donnerstag, 28. Juni 2012 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 19. Juli 2012 Kritische Diskussion über das Schreiben der Stadtbaurätin vom 9. Juli 2012. Ungünstige Zeiten für die Müllabfuhr in der Nähe der Schulen im Dobbenviertel, Bundeswehr-Fahrschulen fahren wieder vermehrt durchs Dobbenviertel. Schwerlastverkehr wird durch die Umleitung - bedingt durch die Teilsperrung des Theaterwalls - durchs Dobbenviertel geführt und nicht weiträumig umgeleitet.
Donnerstag, 16. August 2012 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 27. September 2012 Ein Antwortschreiben an die Stadtbaurätin steht noch aus. Es gibt zur Zeit viele unkoordinierte Straßenbauarbeiten in der Stadt. Es wird versucht, eine Art Nachbarschaftstreffen, einen "Dobben-Treff" zu organisieren.
Donnerstag, 15. November 2012 Das Antwortschreiben an die Stadtbaurätin wurde verfasst. Diskussion über den Entwurf zu Step 2025. Diskussion zum Energie- und Klimaschutzkonzept Oldenburg 2020.
Donnerstag, 17. Januar 2013 Es liegt noch kein Antwortschreiben der Stadtbaurätin vor. Buchbesprechung: Armin Frühauf "Das neue Oldenburger Lesebuch". Für den 21. Juni 2013 ist ein Mittsommer-Bürgertreff geplant. Voraussetzung ist aber die Mithilfe von einigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Donnerstag, 21. März 2013

Es liegt noch kein Antwortschreiben der Stadtbaurätin vor.

Der Mittsommer-Bürgertreff auf dem Cäcilienplatz wird auf Samstag, den 22. Juni 2013 verlegt. Voraussetzung ist aber die Mithilfe von einigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Der Bürgertreff soll einem Picknick ähnlich stattfinden. Eine Jugend-Musikband wird spielen. Ein Flohmarkt ist nicht vorgesehen.

Donnerstag, 16. Mai 2013 Über anstehende Bauarbeiten in der Herbartstraße und Teilen der Bismarckstraße sowie des Cäcilienplatzes wurden die Anwohner nicht informiert. Auch auf Rückfragen bei der Stadt erhielt die Bürgerinitiative keine Antwort. Sieht so eine frühzeitige Bürgerbeteiligung aus, wie sie angeblich die Stadt propagiert?
Der beabsichtigte Bürgertreff muss leider mangels Helferinnen und Helfer entfallen.
Donnerstag, 11. Juli 2013

Die Bauarbeiten in der Herbartstraße und Teilen der Bismarckstraße sowie des Cäcilienplatzes wurden sehr schlecht und teilweise unvollständig ausgeführt. Es gibt bereits schon die ersten schadhaften Stellen.

Wenn die Auguststraße auf Tempo 30 reduziert werden soll, entfallen wohl alle Argumente der Stadt, dies in der Roonstraße, Hindenburgstraße, Tirpitzstraße, Gerberhof und in der Meinardusstraße und dem Rest der Lindenallee nicht ebenso zu machen.

Donnerstag, 26. September 2013

Bebauungspläne können durch die tatsächliche Entwicklung obsolet werden. Sie können dann förmlich geändert oder aufgehoben werden. Bei Baugenehmigungen sind auf Antrag Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen zulässig.

Der Artikel „Tempo 30 für alle – Alle für Tempo 30“ wurde besprochen. Bis zum 5. Dezember 2013 läuft noch eine Fotoaktion, an der wir teilnehmen wollen.

Donnerstag, 21. November 2013 Bauarbeiten in der Hindenburgstraße, die den Anwohnern nicht angekündigt waren.
Vorhandenes Foto oder Fototermin für die Aktion "Tempo 30 für mehr Leben".
Donnerstag, 23. Januar 2014 "Strategieplan Mobilität und Verkehr"
Donnerstag, 13. März 2014 Das Schreiben der Stadt Oldenburg, Fachdienst Tiefbau, vom 10.07.2013 ist dermaßen phrasenhaft, dass eine Antwort sinnlos ist.
Unterstützung der IBO-Interessengemeinschaft der Bürger/Bahnanlieger in Oldenburg.
Nähere Informationen siehe: http://www.ibo-oldenburg.de
Donnerstag, 22. Mai 2014 Das Schreiben der Stadt Oldenburg vom 23.04.2014 bezüglich Step2025 ist das Papier nicht wert, auf das es gedruckt ist.
Donnerstag, 17. Juli 2014 (ausgefallen) -.-.-
Donnerstag, 04. September 2014 Es wurde über den Lärmaktionsplan und insbesondere über die Lärmbelästigung in den Straßen gesprochen, die außerhalb der 30km Zone liegen.
Donnerstag, 20. November 2014 Im kommenden Jahr sollten wir den Oberbürgermeister um einen Gesprächstermin bitten.
Donnerstag, 22. Januar 2015 Vorgesehene Straßenbauarbeiten 2015, Gespräch mit dem OB wird erwogen
Donnerstag, 26. März 2015 Vorgesehene Straßenbauarbeiten in der Lindenallee, beabsichtigte Anfrage zu einem Gespräch mit dem OB wird verschoben
Donnerstag, 18. Juni 2015 Vorgesehene Straßenbauarbeiten in der Lindenallee, Erhalt historischer Straßenbeläge, geplantes Anwohnerfest 2016
Donnerstag, 20. August 2015 Anwohnertreffen der Lindenallee am 7. Juli und Verkehrsausschuss-Sitzung am 13. Juli, Lärm durch das Aufheulen von Motoren
Donnerstag, 15. Oktober 2015 Lärm durch das Aufheulen von Motoren. Polizei und Presse sollten involviert werden. Gibt es noch die "Initiative gegen den Autobahnlärm" in Oldenburg?
Dienstag, 23. Februar 2016 Planungen zum vorgesehenen Anwohnerfest. Kartierung historischer Straßen.
Dienstag, 26. April 2016 Planungen zum vorgesehenen Anwohnerfest. Kartierung historischer Straßen, Vortrag über historische Bebauung in Oldenburg
Dienstag, 31. Mai 2016 Konkretisierung der Planungen zum vorgesehenen Anwohnerfest und Bürgertreffen mit Flohmarkt, Aufgabenverteilung
Samstag,18. Juni 2016 Auf dem Cäcilienplatz fand ein Anwohnerfest und Bürgertreffen mit Flohmarkt statt
Dienstag, 05. Juli 2016 Analyse des Anwohnerfestes vom 18. Juni 2016. Der 100. Todestag des Architekten Gerhard Schnitger (1841-1917)
Dienstag, 13. September 2016 Schreiben an den Oberbürgermeister, die Fraktionen und den FD Verkehrslenkung zum Busparkplatz am Cäcilienplatz; Bauarbeiten in der Lindenallee
Dienstag, 15. November 2016 Einladung der CDU-Fraktion, hohe Abgaswerte in Oldenburg, Tempo 30 an neuralgischen Punkten, 100. Todestag des Architekten Gerhard Schnitger
Dienstag, 31. Januar 2017 Bauarbeiten in der Lindenallee, Rückblick auf den Termin bei der CDU-Fraktion, Architekt Gerhard Schnitger (gestorben 25. Februar 1917) und Hofbildhauer Heinrich Boschen
Dienstag, 14. März 2017 Der Bericht des Amtes für Verkehr und Straßenbau zum Antrag für die Sitzung des Verkehrsausschusses am 16. Januar 2017 wurde erörtert. Ein Antwortschreiben hierzu an die CDU-Fraktion und ein Hinweis auf die weiteren Probleme im Dobbenviertel wurde erstellt. Auf die Petition gegen Verkehrslärm in Oldenburg von Frau Pruditsch wurde hingewiesen. Über den Architekten Gerhard Schnitger (gestorben 25. Februar 1917) und über dessen Arbeiten in Oldenburg und insbesondere im Dobbenviertel wurde gesprochen. In der Zeitschrift der Oldenburgischen Landschaft „kulurland oldenburg“, Ausgabe 1.2017 wurde unter der Rubrik „kurz notiert“ auf seinen hundertsten Todestag hingewiesen.
Dienstag, 16. Mai 2017 Fehler im Schaukasten zu Otto von Bismarck; keine Antwort auf unser letztes Schreiben an die CDU-Fraktion; Oldenburger Bürgerstiftung; beschmierte E-Kästen; Bewuchs an der Ecke Bismarckstraße/Roonstraße
Dienstag, 11. Juli 2017 Wegen beschmierter E-Kästen ergeht ein Schreiben an die EWE mit Foto; Fotos von der Veranstaltung auf der Lindenallee für die Bauarbeiter wird auf der Internetseite der Bürgerinitiative veröffentlicht.
Dienstag, 19. September 2017 Antwortschreiben der EWE wegen beschmierter Schaltkästen. Die sanierte Lindenallee - Vor- und Nachteile
Dienstag, 14. November 2017 Leere Pflanzbeete in der Lindenallee. Beschmierte Schaltkästen. Tempolimit im gesamten Dobbenviertel von den Politikern einfordern
Dienstag, 30. Januar 2018 Schreiben an den OB und an die Fraktionen; Schreiben an die EWE. Probleme mit der alten Haaren
Dienstag, 27. Februar 2018 Probleme mit der alten Haaren bzw. alten Wasserzügen
Dienstag, 10. April 2018 Probleme mit der alten Haaren bzw. alten Wasserzügen einschließlich Gebäudeschäden an mehreren Stellen im Dobbenviertel. Auf der Fahrradstraße Haarenufer sollen 13 Parkplätze entfallen, was die Parkplatznot im Dobbenviertel verschärfen wird.
Dienstag, 15. Mai 2018 Probleme mit der alten Haaren bzw. alten Wasserzügen. Dem Denkmalschutz wird nicht mehr die ihm zustehende, kulturelle Geltung verschafft. Leider gibt es hierzu in letzter Zeit an mehreren Stellen in Oldenburg allarmierende Beispiele.
Dienstag, 14. August 2018 Probleme mit der alten Haaren bzw. alten Wasserzügen. Starkregengefahrenkarte von Oldenburg, wo bleibt das Oberflächenwasser im nordöstlichen Teil des Dobbenviertels? Pflanzbeete in der Lindenallee. Verschmutzte Parkbänke. Busparkplatz am Cäcilienplatz.
Donnerstag, 18. Oktober 2018 Probleme mit der alten Haaren bzw. alten Wasserzügen. Ungenügender Denkmalschutz in Oldenburg. Probleme mit dem Busparkplatz am Cäcilienplatz. Der Entwurf zur Fortschreibung des Luftreinhaltungsplanes für Oldenburg ist im Internet zugänglich.
Dienstag, 13. November 2018 Der große Bodeneinbruch im nordöstlichen Teil des Dobbenviertels. Probleme mit dem Busparkplatz am Cäcilienplatz. Denkmalkataster für gepflasterte, historische Straßen.
Dienstag, 18. Dezember 2018 Probleme mit der alten Haaren bzw. alten Wasserzügen. Busparkplatz am Cäcilienplatz.
Dienstag, 5. Februar 2019 Probleme mit der alten Haaren bzw. alten Wasserzügen, Busparkplatz am Cäcilienplatz, jeweils mit Vorschlägen zur weiteren Vorgehensweise.
Dienstag, 5. März 2019 Dokumentation der Bürgeraktion Dobben von 1974-1985. Bepflanzung der Baumscheiben in der Lindenallee. Probleme mit dem alten, entwidmeten Wasserzug Nr. 15. Busparkplatz am Cäcilienplatz. Schreiben an das Oldenburgische Staatstheater.
Dienstag, 9. April 2019 Am 23. Juni 2019 soll der Bürgerbrunch auf dem Cäcilienplatz stattfinden. Ein Schreiben mit Bedenken wurde an die Bürgerstiftung gesandt. Über die Probleme mit dem alten Wasserzug wurde gesprochen.
Dienstag, 4. Juni 2019 Es wurde kurz über den bevorstehenden Bürgerbrunsch gesprochen, dann über andere, störende Veranstaltungen auf dem Cäcilienplatz. Erinnerungsschreiben an das Oldenburgische Staatstheater hinsichtlich einer Liste über Busunternehmen wird erstellt. Weitere Es wird weiterhin nach einer plausiblen und finanziell tragbaren Lösung für das Problem mit dem alten Wasserzug Nr. 15 gesucht.
Dienstag, 2. Juli 2019 Ruhiger und angenehmer Verlauf des Bürgerbrunches auf dem Cäcilienplatz; zehn Busunternehmen werden wegen des Busparkplatzes am Cäcilienplatz angeschrieben.
Dienstag, 13. August 2019 Die Reaktionen auf unser Schreiben an Herrn Schütz zum Bürgerbrunch wurden sehr positiv aufgenommen. Zehn Busunternehmen wurden wegen des Busparkplatzes am Cäcilienplatz angeschrieben. Seitdem hat sich zunächst die Situation verbessert. Es hat sich jedoch ein neues Problem aufgetan, da viele Fahrgäste nicht das aufgestellte WC benutzen, sondern die Büsche des Cäcilienplatzes.
Die beschmierten und zerstörten Parkbänke im Herbartpark wurden seitens der Stadt entfernt, neu gestrichen und wieder aufgestellt.
Dienstag, 17. September 2019 Der Geländeeinbruch im Garten von Frau Janssen soll gegen weitere Vergrößerung gesichert werden. Das Schreiben an Busfahrer, die beim Parken den Motor nicht abschalten, soll noch ins Niederländische übersetzt werden.
Dienstag, 22. Oktober 2019 Der Geländeeinbruch kann zurzeit wegen hohem Wasserstand nicht gesichert werden. Auch das Schreiben an die Busunternehmer wird ins Niederländische übersetzt. Baumscheiben in der Lindenallee wurden von der Stadt Oldenburg noch einmal neu bepflanzt.
Dienstag, 03. Dezember 2019 Das Thema Bürgerbrunch auf dem Cäcilienplatz wurde nochmals aufgegriffen.
Dienstag, 14. Januar 2020 Die NWZ-Nachrichten um einen neuen Verkehrsversuch mit einer Einbahnregelung um die Innenstadt wurde diskutiert. Ein Schreiben wird an die Stadtverwaltung und an die Ratsfraktionen gesendet.
Dienstag, 21. März 2023 - 19:00 UhrE Erfolgte und laufende Bauarbeiten im Dobbenviertel; Die Zukunft dieser Internetseite und der Verbleib der Sammlung alter Ansichtskarten vom Dobbenviertel; Erörterung des Mobilitätsplanes 2030
Mai 2023  
   

 

 

Treffen des Vorstandes

Ein Vorstand der Bürgerinitiative Dobbenviertel traf sich im Jahre 2002

im Clubraum des PFL (Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospital)

oder gemäß Absprache auch an einem anderen Ort.

Auch diese Treffen waren öffentlich!

Dienstag, 20. August 2002

Erfahrungsaustausch

Dienstag, 17. September 2002

Hauptforderungen: Tempo 30 und max. 5 Tonnen im gesamten Dobbenviertel

Dienstag, 15. Oktober 2002

Thesenpapier abgestimmt - am 18. Oktober an die Fraktionen geschickt

Dienstag, 19. November 2002

Diskussion über Kontakte zu anderen (Bürger-) Initiativen bzw. Vereinen

Dienstag, 17. Dezember 2002

Ggf. Gründung des Bürgervereins Oldenburg-Stadtmitte
Dienstag, 21. Januar 2003 - Dieser Termin fiel aus -
   
Ab Februar 2003 finden keine gesonderten Vorstandssitzungen mehr statt  

 

 


 

 

 

Haben Sie zu den Terminen noch Fragen, bitte senden Sie eine E-Mail an:

 

 

oder schreiben Sie an

 

Bernward Große

Herbartstraße 15

D-26122 Oldenburg

 

Falls Sie die Aktivitäten der Bürgerinitiative auch finanziell unterstützen möchten,

kann Ihr Beitrag  bei mir als Kassenwart der Bürgerinitiative Dobbenviertel eingereicht werden.

 

 


Als Webmaster für diese Internetpräsenz bin ich dankbar für jede konstruktive Kritik und für weitere Informationen bzw. Material.

 

 


 

 

Startseite

Bürgerinitiative

Kontakte